Sonderausstellungen und Digitellings
Aktuelle Ausstellungen in unseren acht Museen
Das ist kolonial.
Westfalens (un)sichtbares Erbe
14.6.2024 - 26.10.2025
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Spuren des Kolonialismus, die auch in Westfalen bis heute zu finden sind.

IndustrieInsekten
In einem unbekannten Land
22.3. – 26.10.2025
Die Ausstellung zeigt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Insekten und holt Besuchende ganz nah heran.

Birke und Brache
Fotografien von Joachim Schumacher
28.3.2025 – Januar 2026
Die Schwerindustrie hat im Ruhrgebiet tiefe Spuren hinterlassen. Joachim Schumacher hat sich mit der Kamera auf Spurensuche begeben.

Die Hütte ist weiblich
08.10.2024 - 29.6.2025
Die Ausstellung zeigt, welche Rolle Frauen in der männerdominierten Welt der Eisen- und Stahlindustrie spielten.

The Beauty of Steel
Industriefotografie von Viktor Mácha
21.5. – 27.10.2025
Die Ausstellung „Beauty of Steel“ zeigt über 300 Fotos von Viktor Mácha, die weltweit entstandene Schwerindustrieanlagen, Arbeitsprozesse und industrielle Ästhetik eindrucksvoll dokumentieren.

Container
12.4.2025 – 12.4.2026
Die Ausstellung auf dem Gelände des Schiffshebewerks zeigt, wie der Container die globale Wirtschaft einschneidend veränderte.

Muster und Märkte
Auf den Spuren westfälischer African Prints
27.4. - 2.11.2025
Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche und beleuchtet die oft unsichtbaren Verflechtungen verschiedener Textilveredelungsbetriebe in koloniale Handelsstrukturen.

Behind Beauty
Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie
23.5.2025 – 1.11.2026
Die Ausstellung im Textilwerk zeigt auf 600 m² die Schönheitsindustrie mit Mode, Kosmetik, Chirurgie und mehr – inklusive interaktiver Einblicke in Trends, Medien und Social Media.

Post Digital Work
Was ist Arbeit im Zeitalter des Postdigitalen?
13.6. - 30.9.2025
Die gezeigten Videos und Medieninstallationen stammen von Studierenden der Studienrichtung „Digital Media and Experiment“ der Hochschule Bielefeld.

Still Life
Glas, Design und Kunst von Nanny Still
28.4.2024 – 15.6.2025
Die Ausstellung zeigt die bei Sammler:innen begehrten Gebrauchsglaswaren der Künstlerin, sowie Stücke aus Zusammenarbeiten mit Glas-, Porzellan- oder Besteckherstellern.

Digitellings
Die LWL-Museen für Industriekultur bieten zu ausgewählten Sonderausstellungen sogenannte Digitellings an. Die digitalen Erweiterungen ermöglichen es, sich auf den Besuch einer Ausstellung vorzubereiten oder sich auch unabhängig von einem Besuch mit einem Thema vertiefend zu beschäftigen.
IndustrieInsekten
Eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Sechsbeiner und ihrer Lebensräume auf ehemaligen Industrieflächen.
Digitelling zur Wanderausstellung mit Stationen in Hattingen (2023), Bocholt (2024) und Bochum (ab 23. März 2025).

Gut gebaut!
Das Ruhrgebiet besteht nicht nur aus Stahl und Beton - es ist großenteils aus Ziegeln gebaut. Entdecke die Schönheit und Vielfalt der Ziegelarchitektur im Revier.
Digitelling zur Sonderausstellung im LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum (2023)
