Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Im Stück "Nemesis" des Tanztheaters 55+ aus Solingen geht es um den Klimawandel und das Überleben der Menschheit.<br>Foto: Tanztheater 55+ / Stephan Häger

Kultur | 11.03.22
"Futur 21"-Woche mit viel Programm auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Mit der Eröffnung des Medienkunstfestivals "Futur 21 - kunst industrie kultur" beginnt am Samstag (12.3.) eine Woche mit viel Programm …

Mehr lesen
Ein "Zeittunnel" als verbindendes Element zwischen Vergangenheit, Gegenwart ist das Leitmotiv des Medienkunstfestivals "Futur 21".<br>Foto: LWL / Altobelli, Hans Starck

Kultur | 11.03.22
Moon Bricks und Augmented Reality

Witten (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie ku…

Mehr lesen
Im Stück "2186 - Nemesis" des Tanztheaters 55+ aus Solingen geht es um den Klimawandel und das Überleben der Menschheit. Vorstellung in Hattingen am Sonntag (13.) um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br>Foto: Tanztheater 55+ / Stephan Häger

Kultur | 11.03.22
"Futur 21" auf der Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Mit einem umfangreichen Begleitprogramm wartet das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen anlässlich des Medienkunstfestivals "…

Mehr lesen
Ein Zeittunnel, hier montiert in eine Aufnahme des Lagers für Holzformen in der Glashütte Gernheim, ist das Leitmotiv des Festivals "Futur 21".<br>Foto: LWL / Altobelli, Hans Starck

Kultur | 10.03.22
Wie endlich ist der Sand am Meer?

Petershagen (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industr…

Mehr lesen
Die Visualisierung zeigt, wie sich die LED-Wand mit der Datenskulptur von Refik Anadol in das Gelände der Henrichshütte einpasst. Sie wird im Bereich der "Ofensau", dem Sockel des 1990 nach China verkauften Hochofens 2 stehen.<br>Foto: Studio Refik Anadol

Kultur | 09.03.22
Installation von Refik Anadol auf monumentaler LED-Wand

Hattingen (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.