Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Mit dem Rad vom Detmolder Bahnhof bis zum Ziegeleimuseum Lage auf den Spuren des Historismus in Lippe. <br>Foto: Teutoburger Wald Tourismus / M. Schoberer

Kultur | 25.07.19
Mit dem Fahrrad den Historismus erkunden

Detmold/Lage (lwl). Als Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Backsteinhistorismus. Architekturepoche oder Stilsünde?" im Ziegeleimuseum Lage (…

Mehr lesen
Gaumenschmaus und rote Rosen.<br>Foto: Angelika Hornig

Kultur | 25.07.19
Roses are red - Gartengeschichten aus England

Petershagen (lwl). Zur "Blauen Stunde" lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am Samstag (3.8.) von 17 bis 19 Uhr in sein Industriemuseum …

Mehr lesen
Einen eigenen Trickfilm entwickeln, das ist am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern möglich.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 24.07.19
Führungen und Kinderprogramm

Dortmund (lwl). Am kommenden Wochenende bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Dortmunder Industriemuseum verschiedene Führung…

Mehr lesen
Gruppenbild mit Leiche (Julius Heeke) in der umgestalteten Gesundheitsstation des Textilwerks: Regisseur Mark Lorei (v.l.), Drehbuchautorin Cecilia Röski, die Schauspieler Fabian Nolte (Hausdiener), Lisa Sophie Laurent (Krankenschwester), Milena Straube (Louise von Kummerveldt), Wolf Danny Homann (Dr. Büchner) und Produktionsleiterin Lotte Ruf.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.07.19
Das Textilwerk wird zum Filmset

Bocholt (lwl). Die Spinnerei des Textilwerks Bocholt ist aktuell Drehort für die fiktive Webserie "Haus Kummerveldt". Eine ganze Woche verbringt ein …

Mehr lesen
Inszenierung zu Mata Hari in der Ausstellung "Alles nur geklaut?". Im Vordergrund die Vitrine mit Dokumenten und einem persönlichen Album der Tänzerin, in dem sie Presseartikel und Plakate zu ihren Auftritten sammelte. Im Hintergrund das Kostüm, das die Schauspielerin Natalia Wörner im Spielfilm "Mata Hari - Tanz mit dem Tod" (2017) trug.<br>Foto: LWL/Schütze

Kultur | 24.07.19
Stichtag 25. Juli 1917: Mati Hari wird zum Tode verurteilt

Dortmund (lwl). Sie war eine der schillerndsten Personen des frühen 20. Jahrhunderts: Als Tänzerin faszinierte Mata Hari das Publikum in noblen Nacht…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.