Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Johannes Brzoska (Violine) ist Solist des Abends.<br>Foto: RRP

Kultur | 05.03.18
Frühjahrskonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie

Hattingen (lwl). Am 28. April laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank Sprockhövel eG sowie die Rhein-Ruhr Philharmonie zum …

Mehr lesen
Straßenbahn-Gelenkwagen der Bogestra, der in den 1970er Jahren auf der Linie 310 unterwegs war.<br>Foto: Halwer

Kultur | 02.03.18
Straßenbahn Bochum - Witten

Dortmund (lwl). Über die Geschichte der Straßenbahn-Linie 10 (heute 310) spricht Andreas Halwer in einem Bildvortrag, zu dem der Landschaftsverband W…

Mehr lesen
Vom Schiffshebewerk führt die Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals zum Dortmunder Hafen.<br>Foto: LWL

Kultur | 02.03.18
Radtour am Dortmund-Ems-Kanal

Waltrop (lwl). Vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen führt eine i…

Mehr lesen
Herbert Niewerth leitet die Radtour nach Olfen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 28.02.18
Vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk ins Münsterland

Waltrop (lwl). Am Sonntag (25.3.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer historischen Radwanderung entlang des Dortmund-Ems-Kanal…

Mehr lesen
Die Frau mit der Staubmaske arbeitete 2002 auf der Zeche Makoszowy in Zabrze. Seit Ende 2016 wird dort keine Kohle mehr gefördert.<br>Foto: LWL / Dariusz Kantor

Kultur | 27.02.18
Von Kohle gezeichnet - Frauen im Bergbau

Witten (lwl). Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in Deutschland. Längst Geschichte ist hierzulande die Arbeit von Frauen im Bergbau an. Anders …

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.