Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

75 Grillteams aus 14 Nationen grillen am 23.  und 24.9. im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg um ein Preisgeld von 10.000 Euro.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.09.17
Ruhrpott BBQ 2017

Waltrop (lwl). Ein ganzes Wochenende im Zeichen des amerikanischen Barbecues: 75 Teams aus elf Nationen treffen sich am Samstag und Sonntag (23.9. u…

Mehr lesen
Rainer Miebach beim Rundgang durch das Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 13.09.17
Museumsführung in Gebärdensprache

Witten (lwl). Zu einer Führung für Gehörlose in deutscher Gebärdensprache lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (16.9.) in sei…

Mehr lesen
Was ist Zukunft? Gesprächsrunde zur Ausstellung der Flüchtlingshilfe im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 13.09.17
Was ist Zukunft? Gesprächsrunde zur Ausstellung der Flüchtlingshilfe im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Frage, was die Zukunft bringt, hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Im Rahmen der Ausstellung "Was ist Zukunft?" erzählen Fl…

Mehr lesen
Direkt aus dem Fass schmeckt kann man die Aromen eines Whiskys noch besser wahrnehmen.<br>Foto: privat

Kultur | 12.09.17
Whisky frisch aus dem Fass

Waltrop (lwl). Cask Strength - englisch für Fassstärke - das ist Whisky, wie er in Fässern gelagert wird, mit bis zu 65 Prozent Alkoholgehalt. Der La…

Mehr lesen
Besuchergruppe bei einer Geschichts-Tour im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.09.17
Kohle, Koks, Konsumanstalt

Bochum (lwl). Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden di…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.