Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Vorführung der Dampffördermaschine der Zeche Hannover begeistert Kinder und Erwachsene.<br>Foto: LWL/Fischer

Kultur | 18.07.17
Erlebnisführungen im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zechengeschichte im Schatten des Malakowturms ist das Thema von Erlebnisführungen am Samstag (22.7.) um 15 Uhr sowie am Sonntag (23.7.)…

Mehr lesen
Am Sonntag werden in der Kinderwerkstatt Segelboote gebastelt.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 18.07.17
Kinder bauen Segelboote

Dortmund (lwl). Am Sonntag (23.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Mädchen und Jungen ab fünf Jahren zum Tüfteln und Werkeln in da…

Mehr lesen
Je farbenfroher desto besser - das scheint das Motto der Bademode auf Mallorca zu sein.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 17.07.17
Mit Bademode in die Nacht

Bocholt (lwl). Sylt, Hiddensee und Mallorca - jede dieser Inseln verkörpert ein bestimmtes Klischee. Dass diese Eilande und der dortige Tourismus abe…

Mehr lesen
Nach der Erkundung des Lehr- und Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln gehen die Teilnehmer im Steinbruch auf Fossiliensuche.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 11.07.17
Bodenschätze des südlichen Niedersachsens

Dortmund (lwl). Am Sonntag (16.7.) um 8 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Tagesexkursion in die Region Hannover ein. Tre…

Mehr lesen
Besuchergruppe bei einer Geschichts-Tour im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.07.17
Kohle, Koks, Konsumanstalt

Bochum (lwl). Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden di…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.