Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Auch der Regenwurm fühlt sich auf der Henrichshütte wohl.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 10.11.16
Der Boden lebt

Hattingen (lwl). Der Boden auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen wurde durch die industrielle Nutzung stark verändert. Schlacke, Schutt und Ste…

Mehr lesen
Nikolaus und Knecht Ruprecht bescheren die Kinder im Schiffshebewerk.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 10.11.16
Nikolaus kommt mit ¿VW-Bus des Wassers¿ ins LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron der Schiffsleute, deshalb spielt der Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg traditionell ein…

Mehr lesen
Einen glänzenden Auftritt haben historische Grubenlampen bei der Sammlerbörse auf Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 09.11.16
¿Schon angezünd¿t¿

Witten (lwl). Das berühmte ¿Licht in der Nacht¿ weist den Bergleuten nicht nur bis heute den Weg durch dunkle Stollen und Gänge, es ist auch ein bege…

Mehr lesen
Um Grubenlampen und die Arbeit eines Lampenmeisters geht es beim nächsten Zeitzeugengespräch auf der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 09.11.16
Licht in der Nacht

Dortmund (lwl). Das Geleucht ist für den Bergmann überlebenswichtig. Verantwortlich für das richtige Funktionieren der Grubenlampen ist der "Lampenme…

Mehr lesen
Strandburgen in Westerland um 1900.<br>Foto: LWL

Kultur | 09.11.16
Sylt - die Insel der Schönen und Reichen?

Waltrop (lwl). Wie Sylt zu Deutschlands beliebtester Ferieninsel wurde und wie sie zu ihrem Image kam, erläutert Ausstellungskurator Mathias Wagener …

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.