Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Josef Möldermann in seiner Weberei Anfang der 1950er Jahre.<br>Foto: Privat

Kultur | 05.08.15
Miet- und Lohnwebereien

Bocholt (lwl). Auf die Spuren der kleinen Bocholter Textilbetriebe begeben sich die Teilnehmer der Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-L…

Mehr lesen
Auch die Brennnessel schauen sich die Teilnehmer der natürlichen Führung mit Birgit Ehses genauer an.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.08.15
Naturkundlicher Spaziergang rund um die Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (8.8.) führt ein naturkundlicher Spaziergang vom LWL-Industriemuseum Zeche Zollern zu den Wildkräutern der Umgebung. Der L…

Mehr lesen
Der Ruhrnachen wurde 2002 für das LWL-Industriemuseum rekonstruiert.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.08.15
Mit dem Grubengold unterwegs auf der Ruhr

Witten (lwl). Wann wurde die Ruhrschifffahrt erstmals urkundlich erwähnt? Wie hat sich die Schifffahrt auf der Ruhr entwickelt? Wie wurden die schwim…

Mehr lesen
Louise Walleneits ¿Geister¿ laufen über einen Catwalk im Drosselsaal. Für die Objekte hat die Künstlerin Seide um einen Fuß geschlagen und mit Schellack fixiert.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 03.08.15
Textile Kunstwerke von Louise Walleneit

Bocholt (lwl). Zu einer Führung durch die Sonderausstellung ¿Louise Walleneit ¿ body extensions¿ im TextilWerk Bocholt lädt der Landschaftsverband We…

Mehr lesen
Wolle wurde früher ausschließlich mit Farben gefärbt, die es in der Natur gab.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 30.07.15
Naturwerkstatt Nachtigall

Witten (lwl). Früher färbte man nur mit Farben, die es draußen in der Natur gab. Wolle und viele Textilien wurden mit Pflanzen gefärbt, aber auch zum…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.