Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Ein Juwel der Technikgeschichte ist am Sonntag in Aktion zu erleben. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 11.05.15
Die Zeche singt, dampft und stößt ins Ungewisse vor

Witten (lwl). Zum ¿Internationalen Museumstag¿ am kommenden Sonntag (17. 5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseu…

Mehr lesen
Teilnehmer jeden Alters durchlaufen die Familienrallye in der Weberei.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.05.15
Familienrallye und Führungen im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Unter dem deutschlandweiten Motto ¿Museum. Gesellschaft. Zukunft.¿ steuert das LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt Aktionen zum die…

Mehr lesen
Pflanzten den Korbinians-Apfelbaum: (vorne, v.l.) Museumsleiterin Dr. Anne Kugler-Mühlhofer, Bürgermeisterin Birgit Jörder, Pfarrer Hans-Otto Witt (Ev. Christus-Kirchengemeinde), Pfarrer Guido Hörnchen (Pastoralverbund Dortmunder Westen) und Angela Nieswand, Vorsitzende des Fördervereins, der die Patenschaft über den Baum übernommen hat.<br>Foto: LWL/Marx

Kultur | 08.05.15
Korbinians-Apfelbaum wächst im Arbeitergarten

Dortmund (lwl). Im Arbeitergarten der Zeche Zollern wird bald ein ¿Korbinians-Apfelbaum¿ blühen und Früchte tragen. Mit dem Pflanzen dieser Baumsorte…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung ¿Der Weg in die Tiefe¿.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 07.05.15
Zu den Anfängen des Bergbaus im Ruhrtal

Witten (lwl). Welchen Herausforderungen mussten sich die Bergleute im 19. Jahrhundert stellen? Wie entsteht ein Tiefbauschacht? Was sind Lichtlöcher …

Mehr lesen
Die Künstler Ilse Hilpert (v.l.), Norbert Bücker, Heidi Meier, Peter Thomas und Gudrun Kattke vom "Vestischen Künstlerbund"  präsentierten die Ausstellung gemeinsam mit Museumsleiter Arnulf Siebeneicker. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 07.05.15
zu wasser

Waltrop (lwl). Die ¿Ostara¿, ein 1926 gebauter Schleppkahn, ist ein ungewöhnlicher Ort für eine Sonderausstellung mit bildender Kunst. Von Freitag (8…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.