Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Küchenschrank im Stil des ¿Gelsenkirchener Barckock¿ in die Ausstellung im LWL-Ziegeleimuseum.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.08.15
Erzählcafé im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Als Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung ¿In Serie ¿ 150 Jahre Möbelindustrie in Westfalen¿ (bis 4. Oktober) gibt die Gelsenkirchen…

Mehr lesen
Adalbert Grzelak vom M.B.V. Bochum-Linden beim Zweikampf mit dem Torwar in den 1950er-Jahren.<br>Foto: Privat/LWL-Archiv

Kultur | 21.08.15
Von Kuzorra bis Özil

Bochum (lwl). Das Ruhrgebiet steht für Migration ¿ und Fußball. Vor allem polnische und türkische Zuwanderer und ihre Nachkommen haben den Ballsport …

Mehr lesen
Der Rundgang durch den Schleusenpark führt auch zur historischen Schachtschleuse.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 21.08.15
Gehörloser Ingenieur begleitet Besucher mit Gebärden durch den Schleusenpark Waltrop

Waltrop (lwl). Zu einer Führung für Gehörlose in deutscher Gebärdensprache lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (5.9.) in sei…

Mehr lesen
Im LWL-Ziegeleimuseum ist Christian Stiesch für den Aufbau des Feldbrandofens zuständig.<br>Foto: LWL

Kultur | 21.08.15
Aufbau des Feldbrandofens im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Um Ziegelsteine nach historischer Manier zu brennen, braucht man einen Feldbrandofen. Am Sonntag (30.8.) haben Besucher im Ziegeleimuseum…

Mehr lesen
Dr. Dagmar Kift, Projektleiterin im LWL-Industriemuseum, Konrad Gutkowski, der über 100 Töne gesammelt hat, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Torsten Nilsson, Initiator und Projektleiter vom Arbetetsmuseum Schweden, testen das Sound-Ratespiel. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 20.08.15
Eine akustische Industriegeschichte Europas

Dortmund (lwl). Das Rattern eines Webstuhls, das Klappern einer alten Registrierkasse, das Signal des Anschlägers auf der Zeche ¿ viele Geräusche, d…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.