Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Bei der Walpurgisnacht in der Henrichshütte steht auch eine Fackelführung auf dem Programm. Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 27.04.15
Walpurgisnacht für Frauen und Mädchen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Donnerstag (30.4.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Frauen und Mädchen zur Feier der Walpurgisnacht in sein Indu…

Mehr lesen
Vase der Ausstellung ¿Verreries Schneider¿.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 22.04.15
Finissage der Sonderausstellung ¿Verreries Schneider¿

Petershagen (lwl). Für Farbigkeit und stilvolle Formgebung war die französische Glashütte Schneider weltberühmt. Gläser aus ihrer bedeutendsten Produ…

Mehr lesen
Szene aus dem Stück ¿Als die Hölle auf die Erde kam¿, das der LWL am Sonntag im Kleintheater auf der Zeche Zollern zeigt.<br>Foto: LWL/Schaper

Kultur | 22.04.15
Führungen und Kleintheater auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Dramatische Szenen spielen sich am Sonntag (26. 4.) im kleinen Theater ¿Eidophusikon¿ auf der Zeche Zollern ab. Wissenswertes zur Ges…

Mehr lesen
Die Dampffördermaschine dreht sich bei der Erlebnisführung ¿Hören und Sehen¿.<br>Foto: LWL/Fischer

Kultur | 22.04.15
Integrative Erlebnisführung, Segway-Tour und Ruhrgebietswandertag

Bochum (lwl). Integrativ und sportlich - das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover bietet seinen Besuchern am Wochenende ein breites Spektrum an Program…

Mehr lesen
Blick auf die rekonstrierte Zechenanlage im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 22.04.15
Eimer für Eimer

Witten (lwl). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden zwischen Dortmund und Essen über 1.000 Kleinzeichen ¿ im Volksmund Liliput-Zechen, Kohlenzwerge o…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.