Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Filigrane Drahtgebilde hat Ursula Huth in ihre Glasobjekte eingearbeitet.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 10.06.09
Glashütte Gernheim wird zum ¿Glasland¿

Petershagen (lwl). Das Werk der Künstlerin Ursula Huth erfährt schon seit vielen Jahren große Anerkennung. ¿Wir freuen uns deshalb besonders, die Gla…

Mehr lesen
Karl Nießen zeigt Kindern in der Schaugießerei der Henrichshütte die Kunst des Formens und Gießens.<br >Foto: LWL<br />

Kultur | 10.06.09
Hütten-Café im LWL-Industriemuseum geht in die zweite Runde

Hattingen (lwl). Die Stahlgießerei ist das Thema des zweiten Erzählcafés, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Förderverein He…

Mehr lesen
Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 09.06.09
Kultur und Kulinarisches

Waltrop (lwl). Ein Abend mit spannenden Geschichten und gutem Essen soll die nächste Abendführung im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg we…

Mehr lesen
Fachmann Peter Muche restauriert einen historischen "Krempel". Die Maschine,die Wollfasern zum Spinnen vorbereitet, kam im Zuge der Räumung der alten Depots in die Spinnerei Herding. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 09.06.09
Spinnereigespräche im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). Ein großer Schritt zeichnet sich im ¿Projekt Herding¿ ab: In diesem und dem nächsten Jahr plant der Landschaftsverband Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Helden in Stein gemeißelt: Schüler des Adalbert-Stifter-Gymnasiums aus Castrop-Rauxel haben mit ihrem Kunstlehrer Klaus-Jürgen Böhne Symbole für Helden und Antihelden wie "Sixpack und Hängebauch", "Dolch und Löffel" entworfen und im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten in Sein gemeißelt. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 08.06.09
Lernen in der ¿Helden-Werkstatt¿ in 53 Städten

Dortmund (lwl). Gute Nachrichten aus Düsseldorf. Mit einer Finanzspritze des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von rund 97.000 Euro kann der Landsch…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.