Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die eindrucksvolle Maschinenhalle wird beim Theaterabend mit Kerzen beleuchtet.<br> Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 20.11.08
¿Kerzenschein und Mandelduft¿ ¿ Weihnachtsnostalgie mit dem LiteraTourTheater

Waltrop (lwl). Heiteres und Besinnliches zum Genießen aus 200 Jahrzehnten bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines In…

Mehr lesen
Der Küstenort Simena ist eine Station der Schiffsreise entlang der lykischen Küste.<br>Foto: Letzner<br />

Kultur | 18.11.08
Auf den Spuren des Heiligen Nikolaus

Waltrop (lwl). Passend zum bevorstehenden Nikolaustermin lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Reisebericht in sein Industriemus…

Mehr lesen
Luise Winterfeld, eine Akademikerin der ersten Stunde studierte ab 1908 in Heidelberg und wurde erste weibliche Archivdirektorin in Preußen am Stadtarchiv Dortmund. Das Foto entstand um 1950.<br>Foto: Stadtarchiv Dortmund<br />

Kultur | 18.11.08
Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden

Dortmund (lwl). ¿Wie wir wurden, was wir nicht werden sollten. Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden¿, lautet der Titel einer Ausstellung, die der Lan…

Mehr lesen
¿Nikolaus¿ Horst Borrieß, ev. Schifferpastor, unternimmt Schiffstouren mit Kindern beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.11.08
Nikolaus im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron der Schiffsleute, deshalb spielt der 6. Dezember im Schiffshebewerk Henrichenburg traditionell ein…

Mehr lesen
Der Ruhrgebietsbarde Frank Baier.<br>Foto: privat<br />

Kultur | 12.11.08
Bergmannslieder zur Ausstellungseröffnung

Witten (lwl). Am 12. November 1908 kamen bei einer Schlagwetterexplosion auf der Zeche Radbod bei Hamm 350 Bergleute ums Leben. Der Landschaftsverban…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.