Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Helden in Sandstein: Auf der Zeche Nachtigall in Witten werden Schüler der "Heldenwerkstatt" kreativ.<br>Foto: LWL/Braun<br />

Kultur | 17.09.08
Lernen in der ¿Heldenwerkstatt¿

Dortmund/Oberhausen (lwl). Das NRW-Schulministerium hat im letzten Jahr die Bildungspartnerschaft ¿Schule und Museen¿ auf den Weg gebracht. Federführ…

Mehr lesen
Die 80 Jahre alte Wirkmaschine ¿Hänsel¿ läuft Sonntag zum letzten Mal im LWL-Ziegeleimuseum in Lage.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.09.08
¿Hänsel¿ verabschiedet sich

Lage (lwl). Am kommenden Sonntag (21.9.) geht die Sonderausstellung ¿Aufbau West. Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder¿ zu Ende, die …

Mehr lesen
Wer das Hebewerksdiplom erlangen will, muss auch einen Seemannsknoten hinbekommen.<br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 16.09.08
Kreativ-Werkstatt für junge Hebewerksforscher

Waltrop (lwl). Puzzlen, knoten, rechnen, mit einem Lot hantieren ¿ das sind nur einige der Aufgaben, die Kinder bei einer Entdeckertour im Schiffsheb…

Mehr lesen
Die Rhein-ruhr-Philharmonie ist bei ¿Volksbank klassisch¿ Gast im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.<br>Foto: PR<br />

Kultur | 15.09.08
Himmel und Hölle klassisch

Hattingen (lwl). ¿Wer über sich selber den Sieg erringt, der erringt auch den Lohn.¿ Mit Weisheiten dieser Art wird Anna in die ¿große Stadt¿ geschic…

Mehr lesen
Viele Fragen rund um die Zeche Hannover beantwortet die Führung im LWL-Industriemuseum.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.09.08
Kohle, Koks, Konsumanstalt

Bochum (lwl). Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden di…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.