Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Der LWL will die Maschinenhalle mit ihrem markanten Jugendstilportal für 6,9 Millionen Euro sanieren. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.09.07
Der LWL saniert die Maschinen Halle

Dortmund/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) saniert die Maschinenhalle in seinem Industriemuseum Zeche Zollern und baut sie …

Mehr lesen
Gunda Weber singt Edith Piaf im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.09.07
Das Leben der Edith Piaf

Waltrop (lwl). ¿Das Leben der Edith Piaf. Stufen auf schillerndem Abstieg.¿ Zu dieser Musikrevue lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am…

Mehr lesen
Die modische Frau trug um 1900 Spitze aus Plauen.<br>Foto: Schaustickerei Plauen.<br />

Kultur | 04.09.07
Einfach Spitze!

Bocholt (lwl). Bis heute ist das Vogtland in Sachsen das Zentrum der deutschen Spitzenindustrie. Im Rahmen der zweiten Donnerstagsgespräche stellt Be…

Mehr lesen
Der Borsigplatz im Dortmunder Norden, die Wiege des Fußballvereins Borussia Dortmund ist Ziel der industriehistorischen Radtour am Dortmund-Ems-Kanal.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.09.07
Radtour am Kanal vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Der Borsigplatz im Dortmunder Norden, die Wiege des Fußballvereins Borussia Dortmund, ist Ziel einer Radtour, zu der der Landschaftsve…

Mehr lesen
Ansichtskarte "Boze chron; górnictwo¿ (Gott schütze den Bergbau) <br>Druck: Wiarus Polski, Bochum 1917 Muzeum Miejskie, Zabrze<br />

Kultur | 03.09.07
¿Der blinde Fleck¿ - Polen in der lokalen Geschichtsschreibung

Bochum (lwl). In der Sozialgeschichte des Ruhrgebiets sind die Polen seit dem 19. Jahrhundert fest verankert. Um 1871 kamen die ersten polnischen Ar…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.