Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Schätze der Turkmenen sind noch bis zum 12. November im Textilmuseum zu bewundern. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 20.10.06
Führung zur Hochzeitskultur der Turkmenen im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). Farbenprächtig bestickte Textilien und exotischen Silberschmuck aus dem 19. und 20. Jahrhundert präsentiert zurzeit der Landschaftsver…

Mehr lesen
Mit ihren bunten Farben verzaubert Firma Eing die Gewebe. <br> Foto: LWL<br />

Der LWL | 19.10.06
Textilveredlung ¿made in Gescher¿ Museum bietet Betriebsbesichtigung der Firma Hubert Eing an

Bocholt (lwl). Eine Zeitreise in die Textilproduktion früher und heute ermöglicht ein Besichtigungsprogramm, das der Landschaftsverband Westfalen-Lip…

Mehr lesen
Die Rhein-Ruhr Philharmonie ist ein nicht professionelles Sinfonieorchester bestehend aus ca. 70 Musikern.  <br> Foto: PR<br />

Der LWL | 19.10.06
Schumanns ¿Rheinische¿ erklingt auf der Henrichshütte Herbstkonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie in Hattingen

Hattingen (lwl). Dass Schumanns ¿Rheinische Symphonie¿ auch in Westfalen gut klingt, will die Rhein-Ruhr Philharmonie bei ihrem Herbstkonzert am Sams…

Mehr lesen
 LWL-Museumsleiter Michael Peters und Modellbauer Burkhard Hauck präsentieren das Modell der Schachtbohrmaschine.  <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Der LWL | 18.10.06
Auf dem Weg in die Tiefe Schachtbohrmaschine für die Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Ein frühes Kapitel der Bergbaugeschichte schlägt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nächstes Frühjahr im Westfälischen Indust…

Mehr lesen
Barbara Kleyboldt und Gerhard Giel gestalten die Friedrich-Hollaender-Story.         Foto: PR

Der LWL | 17.10.06
Die Friedrich-Hollaender-Story im LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg - Aufführung des RotoTheaters Dortmund

Waltrop (lwl). Charly Chaplin hat ihn den ¿großen kleinen Friedrich¿ genannt, weil der kleine, zierliche Mann ein ganz Großer war: Als Komponist und …

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.