Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

¿Doppelkopf¿ heißt diese Arbeit Ann Wolffs aus dem Jahr 2001. <br>Foto: Museum Ebeltoft<br />

Der LWL | 07.03.06
Ann Wolff ¿ Betragtninger, Observations, Betrachtungen Neue Sonderausstellung in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Ihre Arbeiten sind weltbekannt und in zahlreichen Sammlungen vertreten. In Weltmetropolen wie New York, London oder Tokio sind Gla…

Mehr lesen
Erika Netzer zu Beginn ihrer Lehre in Witten, 1953. Foto: privat

Der LWL | 06.03.06
¿Ich wollte immer arbeiten¿ Frauen hatten erheblichen Anteil am Aufbau West

Dortmund (lwl). ¿Der schnelle Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft nach dem Krieg wäre ohne die Frauen nicht möglich gewesen. Der Anteil der erwerbs…

Mehr lesen
Kokerei Victoria in Walbrzych/Waldenburg. <br/>Foto: Museum Przemyslu i Techniki Walbrzych

Der LWL | 03.03.06
Ausstellung zeigt Industriefotos aus dem Waldenburger Bergland Auftakt zum ¿Polenjahr¿ im Westfälischen Industriemuseum

Dortmund (lwl). Mit Fotos aus einer wenig bekannten Industrieregion Polens startet das Westfälische Industriemuseum am Sonntag, 5.3., einen neuen Aus…

Mehr lesen
Frühling in der Maschinenhalle: Am 1. April wird auf Zollern wieder "gekungelt".  Foto: LWL/Hudemann

Der LWL | 02.03.06
Gartenkungelmarkt auf Zollern - Industriemuseum sucht noch Anbieter

Dortmund (lwl). Während Frost und Schnee den Garten noch fest im Griff haben, registriert das Westfälische Industriemuseum die ersten Vorboten des Fr…

Mehr lesen
Ein Buch geht um die Welt: Die "Schiffshebewerke der Welt" von Eckhard Schinkel gibt es jetzt auch auf Chinesisch. <br/>Foto: LWL/Holtappels

Der LWL | 01.03.06
¿Schiffshebewerke der Welt¿ jetzt auf Chinesisch Buch aus dem Westfälischen Industriemuseum übersetzt

Dortmund (lwl). Am Dreischluchten-Damm in China wird derzeit das größte Schiffshebewerk der Welt gebaut. Wie alles anfing mit den Liften für Schiffe …

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.