Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Sommerfrische mit Picknickkorb und Thermoskanne Anfang der 1960er Jahre. Foto: LWL/Hudemann

Der LWL | 08.02.06
¿Jederzeit Kaffeezeit!¿ - Kaffee ist Kultur Neue Sonderausstellung in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Sein Duft liegt heute zu beinahe jeder Tages- und Nachtzeit in der Luft: Der Kaf-fee, das Lieblingsgetränk der Deutschen ist allgegenwärt…

Mehr lesen
Sabine und Michael von Ahlen (Vorleser) und Lioba Pott (Klarinette) (von links) präsentieren Märchen von Hans Christian Andersen. <br/>Foto:PR

Der LWL | 08.02.06
¿Sag¿, bekomm¿ ich Flügel auch im Leben....¿ Hans Christian Andersen und seine Märchen im Alten Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Zu einem märchenhaften Abend mit Literatur und Musik lädt das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Sams…

Mehr lesen
Diese Postkarte aus der Zeit der Jahrhundertwende zeigt den Rheinischen Bahnhof in Dortmund (Bahnhof Do-Süd am Heiligen Weg). <br>Repro: LWL <br />

Der LWL | 06.02.06
Buchvorstellung auf Zollern: Geschichte des ¿Rheinischen Esels¿

Dortmund (lwl). Im Volksmund heißt sie ¿Rheinischer Esel¿ ¿ die Bahnstrecke der Rheinischen Ei-senbahn zwischen Hagen und Dortmund einschließlich des…

Mehr lesen
Dieses amerikanische Feldbett kaufte die Familie Tempel, Privatbesitz.<br/>Foto: LWL

Der LWL | 03.02.06
Ein Feldbett mit Geschichte Ausstellung ¿Aufbau West¿ zeigt ausgewählte ¿Spuren des Neubeginns¿

Münster/Dortmund (lwl). Auch nach fast 60 Jahren scheint das hölzerne Gestell des amerikanischen Feldbettes noch recht stabil und der Bezug aus olive…

Mehr lesen
Ein wuchtiger Malakowturm ist das Markenzeichen der Zeche Hannover. <br/>Foto: LWL/Hudemann

Der LWL | 03.02.06
Hightech aus Hordel: Die Zeche Hannover Vortrag auf Zollern beleuchtet Geschichte des Bochumer Bergwerks

Dortmund (lwl). Die Zeche Hannover im Bochumer Stadtteil Hordel war jahrzehntelang ein bedeutendes Zentrum der Spitzentechnologie. ¿Hightech aus Hord…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.