Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Knospen und Zweige werden bei der nächsten Ökowerkstatt in Hattingen unter die Lupe genommen. <br/>Foto: LWL/Fischer

Der LWL | 05.01.06
Öko-Werkstatt im Januar auf der Henrichshütte: ¿Forscher¿ nehmen Knospen und Zweige unter die Lupe

Hattingen (lwl). Im Winter sind Bäume und Sträucher nackt und kahl. Wie man sie auch ohne ihr typisches Blätterkleid unterscheiden kann, demonstriert…

Mehr lesen
Glasaugen, hergestellt zwischen 1923 und 1980, bemalt von Bruno Köhler. <br>Foto: LWL

Der LWL | 04.01.06
Von Thüringen nach Wertheim Glasaugen erzählen vom ¿Aufbau West¿

Wertheim/Dortmund (lwl). Strahlend blau mit feinen roten Äderchen oder dunkel-braun mit gelblich-trüber Lederhaut: Rund 40 bewegungslose Augen starre…

Mehr lesen
Die ¿Piscina Mirabilis¿, größte antike Zisterne am Golf von Neapel mit 11.000 Kubikmeter Inhalt.  <br/>Foto: Mathias Döring

Der LWL | 03.01.06
Wasserversorgung in der Antike und im Barock Diavortrag im Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Um die Geschichte der Wasserversorgung in der Antike und im Barock geht es in einem Diavortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfal…

Mehr lesen
Cosmann Cohen (1836-1897), Gründer der Baumwollweberei Cosmann Cohen & Comp. Foto: Stadtarchiv Bocholt, Sammlung Westerhoff, Repro: LWL

Der LWL | 29.12.05
Führung durch die Ausstellung Cosman David Cohen

Bocholt (lwl). Mit einer Führung durch die Sonderausstellung ¿Cosman David Cohen - Dokumente einer jüdischen Textilunternehmerfamilie in Bocholt¿ am …

Mehr lesen
Der Drahtwebstuhl "H 49" ist am 8. Januar auf Zollern in Betrieb zu sehen.<br/>Foto: LWL

Der LWL | 22.12.05
Ein Riese mit Fingerspitzengefühl Drahtwebstuhl läuft in der Ausstellung ¿Aufbau West¿ auf Zollern

Hamm/Münster/Dortmund (lwl). Gut drei Tonnen bringt der stählerne Riese mit der Maschinennummer H 49 auf die Waage. Drei Tonnen Gusseisen, Stahl und …

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.