Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Tjalk "Goede Verwachting" - ein Lastensegler aus dem Jahr 1913 - ist Blickfang im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. <br/>Foto: Museum des Deutschen Binnenschifffahrt

Der LWL | 11.10.05
Vortragsreihe im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg

Waltrop (lwl). Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg ist Deutschlands größtes Museum, das sich diesem Thema widmet. Am kommenden Die…

Mehr lesen
Drahtwebstuhl aus der frühen Produktion der Firma Emil Jäger in Hamm, 1949. Die Maschine war bis 1995 bei der Firma Neuwa, Menden in Betrieb. <br/>Foto: LWL

Der LWL | 07.10.05
Webstuhl und Wirkmaschine rattern Sonntag auf Zollern

Dortmund (lwl). In seinem Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (9.10.) Dra…

Mehr lesen
Plakat der Deutschen Kohlenbergbauleitung von 1949. <br/>Foto: Bergbau-Archiv Bochum

Der LWL | 07.10.05
Kohle für den Wiederaufbau ¿ Vortrag über die Bergleute von Zollern II/IV

Dortmund (lwl). ¿Auf den Bergmann kommt es an¿, lautete bis in die 1950er Jahre die Devise im Ruhrbergbau, der Schlüsselindustrie für den Wiederaufba…

Mehr lesen
Antonio Usai (M.), um 1960 mit einen Kollegen vor der Zeche Hugo in Gelsenkirchen. <br/>Foto: privat

Der LWL | 06.10.05
Arrivato - angekommen! Industriemuseum präsentiert Geschichte der Italiener ¿online¿

Bochum (lwl). ¿In Deutschland ist es kalt, das war eins der wenigen Dinge, die ich über mein Reiseziel wusste¿, erinnert sich Giuseppino Fileccia, de…

Mehr lesen
Not macht erfinderisch: Dieses Spielzeugauto wurde in der Nachkriegszeit aus einer alten Munitionskiste gebaut.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 06.10.05
Not-Spielzeug: Aus Holzabfällen werden Puppenmöbel Film- und Aktionsnachmittag für Kinder auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Womit haben Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg im kriegszerstörten Deutschland gespielt? Was haben sie gegessen? Wie war der Schulunte…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.