Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Die Radtour durch die Kanal- und Hafengeschichte führt zum Dortmunder Hafen. Das Bild zeigt das alte Hafenamt anlässlich des 95-jährigen Jubiläums 1994.   <br/>Foto:Appelhans

Der LWL | 31.05.05
Ruhrgebiets- und Kanalgeschichte mit dem Fahrrad Radtour am 12. Juni vom Hebewerk zum Dortmunder Hafen

Waltrop (lwl). Zu einer Fahrradtour in die Ruhrgebiets- und Kanalgeschichte lädt das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg…

Mehr lesen
Baumwollballenaufzug in der Spinnerei Herding. <br>Foto: LWL/Holtappels </br>

Der LWL | 25.05.05
Ehemalige Mitarbeiter der Spinnerei und Weberei Herding gesucht

Bocholt (lwl). Ehemalige Mitarbeiter der Spinnerei Herding und alle, die Interesse an Textilgeschichte haben, lädt das Textilmuseum Bocholt am Mittwo…

Mehr lesen
In Form einer archäologischen Grabungsstätte wird der historische Töpferofen in der Ziegelei Lage präsentiert. <br>Foto: WIM</br>

Der LWL | 25.05.05
Erweiterung der Dauerausstellung in der Ziegelei Lage: Töpferofen aus dem Habichtswald erhält neue Heimat

Lage (lwl). Ein 660 Jahre alter Töpferofen aus dem Habichtswald hat seine neue Heimat im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage gefunden. Da…

Mehr lesen
Revierfußball im Schatten der Fördertürme. Spiel des SV Sodingen auf seiner Glück-Auf-Kampfbahn an der Zeche Mont-Cenis, Anfang 1950er Jahre. <br>Foto: Ausstellung "Fußballregion Ruhrgebiet"</br>

Der LWL | 24.05.05
Wanderausstellung "Fußballregion Ruhrgebiet" Auf der Zeche Hannover dreht sich alles um das runde Leder

Bochum (lwl). Das Ruhrgebiet ist die größte Fußball-Landschaft des Kontinents. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Vereinsdichte, eine so sprichwörtl…

Mehr lesen
Aus 200 Tonnen schweren Rohstahlblöcken entstanden in der Henrichshütten-Schmiede schwere Kurbelwellen für Schiffsdieselmotoren wie diese 9-Zylinder-Schiffskurbelwelle mit 17 Metern Länge und 122 Tonnen Gewicht.<br>Foto: Ruhrstahl AG</br>

Der LWL | 24.05.05
¿Eine Kurbelwelle wird geschmiedet¿ - Das Westfälische Industriemuseum Henrichshütte zeigt bisher unveröffentlichtes Filmmaterial

Hattingen (lwl). Ende letzten Jahres schloss die Schmiede der Vereinigten Schmiedewerke GmbH (VSG) als letzter ehemaliger Betrieb der Henrichshütte H…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.