Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich der LWL-Museen für Industriekultur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Pressemitteilungen sowie Bildmaterial zum Download aus unseren acht Museen. Eine Übersicht aller Presseinfos aus den LWL-Museen für Industriekultur mit Recherche-Funktion gibt es im LWL-Newsroom (externer Link).

Gerne nehmen wir Sie in unsere Presseverteiler auf und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Kontakt weiter unten.

Aktuelle Pressemitteilungen

Gläser mit Eingemachtem standen früher in den meisten Kellern.<br>Foto: LWL/Holtappels</br>

Der LWL | 13.10.04
Mindestens haltbar bis... Ein Vortrag über Konservieren und Bevorraten in Glasgefäßen

Petershagen (lwl). Unter dem Motto ¿Mindestens haltbar bis ...¿ lädt das Westfälische Industriemuseum Glashütte Gernheim am Sonntag, 17. Oktober, um …

Mehr lesen
Eine ungewöhnliche Biografie: Das Leben des Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode in Form einer "begehbaren Illustrierten".<br> Grafik: Anne Schäfer (WIM)</br>

Der LWL | 13.10.04
Sonderausstellung zum 150-jährigen Hüttenjubiläum: LWL-Industriemuseum blättert das Leben des Grafen Henrich auf

Hattingen (lwl). Das Leben des europäischen Hochadels kennen die meisten nur aus Illustrierten. Vor 150 Jahren, als ein Adeliger aus Sachsen in Hatti…

Mehr lesen
Der zwölfjährige Marvin Fray beim Einsetzen seiner Taube vor dem Wettflug. <br>Foto: LWL/Hudemann</br>

Der LWL | 06.10.04
Leidenschaft und junges Glück Brieftaubenzüchter-Jugend stellt ihr Hobby vor

Bochum (lwl). Dass Brieftaubensport eine spannende Angelegenheit für junge Leute sein kann, will am kommenden Sonntag, 10. Oktober, von 11 bis 13 Uhr…

Mehr lesen
Von Büschen umwachsen: Das Magazin der Zeche Zollern vor der Restaurierung (1980).<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 06.10.04
Wie alles begann ... Diavortrag zur Geschichte der Industriedenkmalpflege auf Zollern

Dortmund (lwl). ¿Dieser Schrott soll Denkmal werden?¿ Mit Empörung reagierten früher die meisten Menschen im Angesicht einer zerfallenen Fabrikhalle…

Mehr lesen
Junge Forscher auf der Hüttenbrache.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 05.10.04
Öko-Werkstatt auf der Henrichshütte: Früchte und Samen

Hattingen (lwl). Als Modell für die Fortpflanzung werden gerne die Bienen herangezogen. Aber wie funktioniert die Vermehrung eigentlich bei Pflanzen?…

Mehr lesen

Fotos zum Download

Für Ihre Berichterstattung können Sie gerne unser Fotomaterial unter Angabe des Copyright-Vermerks nutzen. Wir freuen uns über die Zusendung von Belegmaterial. Falls Sie Bilder in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.