Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Stellenangebote

Aktuelle Ausschreibungen für Stellen in den acht LWL-Museen für Industriekultur und der Zentrale.

Die LWL-Museen für Industriekultur setzen sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten bundesweiten Programms „360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ arbeiten wir an der diversitätsbezogenen Öffnung des Museums in den Bereichen Personal, Publikum und Programm. Wir wünschen uns neue Perspektiven und Expertisen und freuen uns bei allen Ausschreibungen über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice

Zum nächstmöglichen Termin ist eine Stelle als Mitarbeiter:in (w/m/d) im Besucherservice in der Aufsicht (EG 4 TVöD; Kenn-Nr. 510/25) im LWL-Museum Textilwerk in Bocholt zu besetzen. Es handelt sich um eine Krankheitsvertretung, die zunächst bis zum 31.12.2025 befristet ist (19,5 Wochenstunden). Eine Verlängerung ist unter Umständen möglich.

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Textilwerk Bocholt präsentiert die Geschichte der Textilherstellung mit ihren vielfältigen Produktionsschritten. Blickfang in der Weberei ist eine umfangreiche Schauproduktion mit originalen Webmaschinen. In der Spinnerei sind Sonderausstellungen zur Textilkunst, zur Kulturgeschichte des Textilen sowie zu Aspekten aktueller Textilthemen zu sehen.

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 4 TVöD
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team aus angestellten Mitarbeitenden gründliche Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber

Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in im Besucherservice:

  • Informationsangebote für Besucher:innen zum Museum, zu Ausstellungen sowie Veranstaltungen, Ansprechpartner:in auf dem Museumsgelände
  • Vertretungsweise Verkauf von Eintrittskarten/Shopartikeln
  • Unterstützung bei Veranstaltungen und Museumsprogrammen, Unterstützung der Museumspädagogik
  • Vorführung von einfachen, nicht elektrisch betriebenen historischen Maschinen und Modellen
  • Hinweise auf textile Techniken und Alltagskultur an Museumsbesucher
  • Durchführung kleinerer Pflegearbeiten, u.a. in den Ausstellungen, auf dem Gelände und im Arbeitergarten sowie im gastronomischen Selbstbedienungsbereich

Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in im Besucherservice?

  • Freude im Umgang mit Menschen auch bei größerem Andrang
  • technisches Verständnis für Erläuterungen zur Funktion und Geschichte historischer Anlagen
  • Erfahrungen in der Informationsvermittlung wünschenswert
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität für Arbeit in einem Dienstplan
  • Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Beherrschen der deutschen Sprache, englische oder niederländische Sprachkenntnisse von Vorteil
  • volle körperliche Eignung (Tätigkeit an historischen Textilmaschinen, in hohen Gebäuden mit Treppen)
  • PC-Kenntnisse

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

LWL-Museum Textilwerk:
Jana Dames (Tel.: 02871 21611-53)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

LWL-Museen für Industriekultur:
Özge Durmusoglu (Tel. 0231 6961-117)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
  • Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 510/25 bis zum 15.04.2025 (Eingangsstempel LWL-Museen für Industriekultur) an:

LWL-Museen für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: industriekultur.bewerbungen@lwl.org