Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Stellenangebote

Aktuelle Ausschreibungen für Stellen in den acht LWL-Museen für Industriekultur und der Zentrale.

Die LWL-Museen für Industriekultur setzen sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten bundesweiten Programms „360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ arbeiten wir an der diversitätsbezogenen Öffnung des Museums in den Bereichen Personal, Publikum und Programm. Wir wünschen uns neue Perspektiven und Expertisen und freuen uns bei allen Ausschreibungen über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Ausbildung Veranstaltungskauffrau/-mann (w/m/d)

Wir suchen zum 17.08.2026 Auszubildende für den Beruf Veranstaltungskauffrau/-mann (w/m/d).

Bewerbungsschluss: 21.09.2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsort: LWL-Museum Henrichshütte Hattingen

Ausbildungsvergütung:
    1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
    2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
    3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto

Berufsschule: Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund

Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Studierenden finden sich auf www.lwl-ausbildung.de.

Voraussetzungen:

  • Fachoberschulreife
  • mindestens befriedigende schulische Leistungen


Wir erwarten:

  • ausgeprägte Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
  • hohes Engagement
  • gute Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • gute Kenntnisse in Microsoft Word und Microsoft Excel
  • Dienstleistungsorientierung


Wir bieten:

  • eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung
  • gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder/-innen
  • intensive Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsseminare
  • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD
  • gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche


Wichtig für die Bewerbung:

Bewirb dich bitte mit Anschreiben (optional), Lebenslauf und der Kopie des letzten Schulzeugnisses. Der weitere Kontakt zu dir erfolgt per E-Mail.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.

Jetzt bewerben unter folgendem Link

LWL-Ausbildung
Karlstraße 3
48147 Münster

Michaela Balster
0251 591-3291

Wissenschaftliche:r Volontär:in (w/m/d)

Wir suchen Sie zum 15.01.2026 als wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d) Pauschalvergütung für unser LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund. Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD, im zweiten Jahr nach Stufe 2.

Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft?

Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!

Das erwarten wir von Ihnen

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – Diplom (Universität)/Master/Magister - der Geschichtswissenschaften, Public History oder Kulturwissenschaften/Ethnologie

oder

  • ein anderes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben

sowie

  • ausgeprägtes Interesse an museumsfachlichen Fragestellungen, Museumspraktika und einschlägige Vorerfahrungen sind erwünscht
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit im Team
  • einschlägige Erfahrungen mit partizipativen Projekten oder Vermittlungsformaten (z. B. Interviews, Workshops)
  • souveräner Umgang mit Tools zur digitalen Zusammenarbeit, MS-Office-Anwendungen sowie Social-Media-Plattformen
  • wünschenswert sind grundlegende Kenntnisse von Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen
  • Offenheit und Engagement für inklusive Vermittlungsansätze und die Ansprache vielfältiger Zielgruppen
  • Führerschein der Klasse B
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit an der Sonderausstellung „Die Macht der Zwerge“ (Arbeitstitel), deren Eröffnung im Februar 2027 geplant ist, insbesondere:
  • Planung und Durchführung partizipativer Projekte wie Interviews und Workshops
  • Aufbereitung von Ausstellungsinhalten für die Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) des LWL-Museums Zeche Zollern
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung eines inklusiven Medienguides
  • Planung und Durchführung von musealen Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung

Während Ihres Volontariats erhalten Sie umfassende Einblicke in alle Bereiche des Museums und den zentralen Referaten der LWL-Museen für Industriekultur. Ein Rahmenausbildungsplan entsprechend des Leitfadens des DMB gewährleistet die fachliche und organisatorische Qualität des Volontariats. Durch die Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen, Besuche anderer LWL-Museen und den Austausch mit anderen wiss. Volontär:innen  unterstützen wir Ihre berufliche Weiterbildung und den Aufbau und Pflege eines persönlichen Netzwerks. 

Wir fördern gezielt Ihre berufliche Weiterbildung sowie den Aufbau eines professionellen Netzwerks – z. B. durch die Teilnahme an Fortbildungen, Tagungen und Konferenzen. Darüber hinaus vertreten Sie das Museum in verschiedenen Kontexten und haben die Möglichkeit, eigene Impulse einzubringen und sich zu profilieren.

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Denise Kestermann
0251 591-5428

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Museum Zeche Zollern, Lisa Egeri
0151 40635052

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
  • gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung


Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8342 bis zum 19.09.2025.

EIne Bewerbung ist über folgenden Link möglich.