Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Längstes Musterbuch
6,50 m Gesamtlänge
6,5 m Gesamtlänge weist dieses Leporello im ausgeklappten Zustand auf. Zusammengeklappt ist es dennoch recht handlich für den Transport. Das war wichtig, da Vertreter mit diesem Kollektionsbuch reisen mussten, um potentiellen Kunden ihre Stoffe auch auf Messen präsentieren zu können. Auf den insgesamt 30 Doppelseiten sind etwa 450 bedruckte und geraute Baumwollstoffe aus der Frühjahrskollektion 1914 der Württembergischen Cattunmanufactur aufgeklebt.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Schwerstes Musterbuch
22 kg
Ein echter Brecher! In etwa so viel wie ein Vorschulkind wiegt ein Musterbuch der Weberei Wülfing aus Borken. Mit seinen 22 Kilo Gewicht ist dieses Kollektionsbuch, das Stoffmuster aus Leinen- und Halbleinen für Geschirrtücher und Tischwäsche enthält, mit Abstand das schwerste Buch der Sammlung. Aufgeschlagen ist es über einen Meter breit.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Ältestes Musterbuch
begonnen 1849
Das älteste Musterbuch der Sammlung wurde im Jahr 1849 angelegt. Dieses Abonnementbuch enthält aufwendig gefertigte, überwiegend mehrfarbige Seidenbänder und Borten, mit teils kompliziert angelegten Webmustern. Die Bänder zeigen Durchbrucharbeiten, Fransen und eingewebte trompe-l'oeil-Motive, die Mehrlagigkeit, Rüschen und Spitzen imitieren. Solche Seidenbänder wurden Mitte des 19. Jahrhunderts zur Verzierung von Damenkleidern oder als Besatz für Hüte und Frisurenschmuck verwendet.ne Kollektion.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Dickstes Musterbuch
31 cm breiter Buchrücken
Das „dickste“ Musterbuch der Sammlung hat einen Buchrücken von stolzen 31 cm! Diese außergewöhnliche Tiefe ergibt sich durch die besondere Bindung des Buches. Zwischen den einzelnen Seiten finden sich als Abstandshalter schmale Papierstreifen zusätzlich mit eingebunden. Die Stoffe, die es zeigt, sind allesamt voluminöse Polsterstoffe. Damit die weiche Oberfläche dieser Veloursstoffe im geschlossenen Buch nicht zu arg flach gedrückt wird, tut ihnen etwas Abstand also ganz gutbt.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Kleinstes „Musterbuch“
4,5 x 8,5 cm
Gerade drei Mal so groß wie eine Speicherkarte. Das kleinste „Musterbuch“ ist eigentlich eher eine Klappkarte mit Stoffproben. Mehrere dieser kleinen Karten verschickte die Firma Schweizer & Co. in den 1920er Jahren aus Paris an „Madame J. Masson“ in Zentralfrankreich. Vielleicht eine Schneiderin? In dem frankierten und adressierten Karton befinden sich außerdem Blätter mit Modegrafiken und passend zugeordneten, fein bestickten Stoffen aus Seide und Baumwolle. Diese konnten als Meterware bestellt oder „confectionée sur vos mesure“ – also nach eigenen Maßen passgenau bestickt geordert werden.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.